Der Wettkampf wurde letztes Jahr zu dem beliebtesten Masterswettkampf Deutschlands gewählt und ist meist hochkarätig und international besetzt, z.B. nehmen auch Sportler aus Luxemburg teil. Und während es im Dezember Dresdner Christstollen als Prämie für unsere Schwimmer*innen gab, gab es dieses Mal Pfälzer Wein.
Wer denkt sich für Heidelberg die beste Prämie aus?
Hier nun die Rekorde und Ergebnisse der drei Masters vom 14. und 15. Januar:
Marc Vaupel (AK 60)
- Deutscher Rekord über 100m Schmetterling in 1:04,21 und damit 3 Sekunden unter der alten Bestmarke
- Über 200m Schmetterling 13 Sekunden! unter dem aktuellen Deutschen Altersklassenrekord in 2:26,10.
Er erbrachte damit die punktbeste Leistung bei den Herren und bekam dafür einen Pokal.
Lars Kalenka (AK 50)
- Europarekord über 50 Rücken, 0:27,13, 3 Zehntel Sekunden unter dem alten Rekord
- Deutscher Rekord über 100 Rücken in 0:59,90.
- 200m Rücken in 2:10,00 und damit 4 Sekunden unter dem aktuellen Rekord
- 400m Freistil in 4:12,88, 3 Sekunden unter dem aktuellen Deutschen Altersklassenrekord
Für Adrian Görler war es ein Testwettkampf nach Erkrankung im Dezember, den er auch erfolgreich abschnitt: über 100m Schmetterling Platz 4 in 1:19,01, über 50m Freistil Platz 3 in 0:30,01, über 200m Lagen wurde er disqualifiziert und über 100m Lagen erreichte er erneut Platz 3 in 1:20,52.