Verein

Team Nikar feiert starkes Abschneiden beim BASF Triathlon-Cup Rhein-Neckar 2022

Nach 5 hochkarätig besetzten Rennen standen Athletinnen und Athleten des SV Nikar bei der Abschlussfeier im Mittelpunkt.

Den Anfang machten die Herren, bei denen zwar kein Weg an Seriensieger Julian Ehrhardt von Triathlon Grassau vorbeiführte. Doch schon unmittelbar auf seinen Fersen folgte mit Jakob Breinlinger der erste Nikarianer, der nicht zuletzt mit einem beherzten Rennen beim Heidelbergman für Furore sorgte. Den Sieg vor heimischem Publikum verpasste er zwar knapp, doch er konnte unter anderem die Hawaii-Legende und früheren Weltmeister Sebastian Kienle hinter sich lassen.

Auch Malte Plapperts 4. Platz, inklusive des prestigeträchtigen Siegs beim Heidelbergman, soll nicht unerwähnt bleiben. Malte startet zwar für das Tri-Team Heuchelberg, ist persönlich und sportlich aber eng mit Nikar verbandelt und darf deswegen hier auch nicht fehlen.

Das starke Abschneiden der Heidelberger Triathleten wird von Oliver Fischers 7. Platz abgerundet. Olli lag nach starken Leistungen auf der Mitteldistanz in Maxdorf (Platz 3) sowie den kürzeren, aber schweren Rennen in Heidelberg und Ladenburg zwar lange in den Top 5, konzentrierte sich dann aber auf seinen ersten Start auf Hawaii und rutschte am Ende knapp aus den Preisgeldrängen.

Weitere erfolgreiche Nikarianer waren: Max Jähnig (11.), Felix Vogel (18.), Julien Biege (20.) und Karsten Ferchow (33.).

Noch einmal deutlich erfolgreicher waren die Damen, die nach einem spannenden Kampf über die gesamte Saison den Medaillensatz für Nikar vervollständigten und am Ende gleich zu viert in den Top 6 vertreten waren. Vor dem Saisonfinale in Viernheim schien sogar ein rein kurpfalzblaues Podium möglich, doch die Würzburgerin Eleisa Haag konnte diesen Hoffnungen knapp einen Strich durch die Rechnung machen.

Die herausragende Athletin war hierbei Kathrin Halter, die schon im Vorjahr den Corona-bedingt abgespeckten Cup gewinnen konnte. Ihre in der Bundesliga gestählte Schnelligkeit auf kurzen Strecken stand ohnehin außer Frage, doch diesmal klappte es endlich auch mit ihrem ersten Podium beim Heidelbergman, und mit einem deutlichen Sieg im Finale konnte sie die Konkurrenz hinter sich lassen.

Danach hatte es nicht unbedingt von Anfang an ausgesehen, denn beim ersten Aufeinandertreffen in der Hitze von Maxdorf war es noch Katharina Grabinger gewesen, die sich auf der Laufstrecke vorbei an Freund und Feind aufs Podium vorschieben konnte. In der Gesamtwertung musste sich Katharina mit Platz 3 zufriedengeben, doch zu Rang 2 fehlten am Ende nur gut 20 Sekunden. Dass das noch lange nicht das Ende der Fahnenstange war, zeigt exemplarisch ihre Form beim Heidelbergman: Nach Rang 5 im Vorjahr war es diesmal der 4. Platz. Und 2023?

Ebenfalls mittendrin statt nur dabei im Kampf um die Podiumsplätze war Anna Maria „Mia“ Melzer, die ursprünglich nur eine Mitteldistanz absolvieren wollte, als Höhepunkt einer bis dahin gerade mal zwei Starts umfassenden Triathlon-Karriere. Nachdem aber gleich die als Test gedachte Teilnahme in Mußbach und die Mitteldistanz in Maxdorf in den Preisgeldrängen endeten, war der Ehrgeiz geweckt und der Rhein-Neckar-Cup plötzlich Teil der Saisonplanung. Am Ende reichte es zu Rang 4. Man darf gespannt sein, was ihre zweite „richtige“ Triathlon-Saison bringt.

Zum sensationellen Abschneiden der Nikar-Damen trägt auch der 6. Platz von Annika Oetjens bei, leider knapp am Preisgeld vorbei. Ihre Saisonvorbereitung liegt aktuell aufgrund einer Forschungsreise in der Antarktis buchstäblich auf Eis, aber hoffentlich kommt sie 2023 für einen neuen Angriff zurück!

 Nach dieser langen Liste von Einzelerfolgen ist es wohl keine Überraschung, dass das Team Nikar Heidelberg auch in der Vereinswertung nichts anbrennen lassen hat und sich schon zum 4. Mal in Folge den Cup sichert. Insgesamt gingen übrigens mehr als 40 Athletinnen und Athleten im Rhein-Neckar-Cup für Nikar an den Start, stets unterstützt von einer reiselustigen und lautstarken Fangruppe. 

Trotz aller Reisen bleiben der Königsstuhl und Philosophenweg selbstverständlich die Lieblingsstrecken, sodass es beim Heimspiel besonders viel zu jubeln gab: bei den Männern sicherten sich Malte Plappert und Jakob Breinlinger die ersten zwei Plätze im Männer-Rennen des Heidelbergman, was die Frauen sogar noch übertrafen, indem sie angeführt von Laura Jansen die Top 4 unter sich ausmachten.

Und so zieht die Heidelberger Delegation mit reichlich Kuchen im Bauch und Präsenten im Gepäck wieder von dannen und schmiedet Pläne für die neue Saison …

Schwimmzeiten Mitglieder

Aktuelle Info: Bitte beachtet die AKTUELLEN EINSCHRÄNKUNGEN im Schwimmbetrieb (Update vom 30.5.2023)!

Neu-Mitglieder / Interessent*innen Vereinstraining

Bei Interesse am Probetraining/Probeschwimmen im Verein schreibt uns bitte eine E-Mail:
Kinder bis 7 Jahre & Erwachsene: Maike Knapp - mknapp[at]sv-nikar.de

Kinder/Jugendliche ab 7 Jahren: Luisa Müller - nikar4kids[at]sv-nikar.de

Schwimmkursanfragen: info[at]sv-nikar.de

Kinderschwimmkurse

SV Nikar Schwimmkursangebot für Kinder

Aktuelle Info: Die nächste reguläre Kursreihe beginnt wieder im September 2023!

Weitere Infos findet Ihr hier: Kinderschwimmkurse

Kurse

Vereinsshop

Online Vereinsshop

In unserem Vereinsshop findet Ihr unsere Teamkollektion und nützliches Zubehör rund um unseren Sport.

SV Nikar – Onlineshop

Facebook